Funkübung Plank 04.03.2016 Eisregen-Schnee mit Stromausfall.
Jedes Mitglied erhielt eine Aufgabeneinweisung, die ortsspezifische und lagerelevante Informationen
enthält.
Allgemeine Lage:
Samstag im Jänner, 07:30 Uhr morgens, Temperatur um
tlw. matschig, gefrierend, zeitweise leichter Schneefall, leichter Wind aus NW
Eigene Lage:
Die FF Plank ist mit 14 Mitgliedern im Einsatz. Nachdem das FF
KLF notstromversorgt wurde, ist hier die Einsatzleitung für die Orte Plank, Oberplank, Altenhof und
Fernitz eingerichtet worden. Zusätzlich hat man eine Anlauf- und Infostelle für die Betroffenen Bürger eingerichtet.
Die technischen Einrichtungen im FF Haus sind derzeit noch voll einsatzfähig.
Schadenslage:
In den letzten Tagen ist nach einer kalten Periode Regen und teilweise Schneeregen gefallen, der
speziell in den tiefen Lagen zu massiven Vereisungen geführt hat. Der Regen ist langsam in
Schneeregen und dann weiter in Schnee übergegangen, wobei mit der Abkühlung auch der Wind
aufgefrischt hat. Während in den tiefen Lagen die Vereisungen auf Grund der Temperaturen um
0°C und knapp darunter nach wie vor bestehen, hat der Übergang auf Schnee in Höhen um 300 m
zu massiven Schneebrüchen geführt. Zusätzlich hat der auflebende Wind zusammen mit Schnee
und Eislast zu Schäden an Hochspannungsfreileitungen geführt.
Die Stromversorgung in der Gemeinde ist nur noch in Schönberg
Schönberg und Stiefern gegeben. Alle anderen Orte sowie die angrenzenden Orte der Gemeinde
Gars sind seit den frühen Morgenstunden stromlos. In den Nachrichten wird von massiven
Vereisungen und länger dauernden Stromausfällen in den Bezirken des Waldviertels und Teilen
des Bezirkes Hollabrunn berichtet.
Straßenzustand: Die L7004 zwischen Fernitz und Plank ist wegen umgestürzter Bäume gesperrt,
ebenso wie die L1244 zwischen Oberplank und Buchberger Waldhütten. Die anderen
Landesstraßen sind gestreut und befahrbar, es ist aber verbreitet mit Glatteis zu rechnen. Die
Gemeindestraßen (wie z.B. Oberplank
Grund der Vereisungen praktisch unpassierbar. B34 ist dagegen ungehindert befahrbar.
Eigene Lage:
Die FF Plank ist mit 14 Mitgliedern im Einsatz. Nachdem das FF
KLF notstromversorgt wurde, ist hier die Einsatzleitung für die Orte Plank, Oberplank, Altenhof und
Fernitz eingerichtet worden. Zusätzlich hat man eine Anlauf
Bürger und Infostelle für die Betroffenen Bürger eingerichtet. Die technischen Einrichtungen im FF Haus sind derzeit noch voll einsatzfähig.