Vorwort

Liebe Homepagebesucher!                                                                                           IMG_2850

 

In einer Zeit, in der unser Alltag immer mehr von Zahlen, Fakten, Stress und Leistungsdruck in allen Bereichen unseres Lebens bestimmt wird, ist es nicht selbstverständlich, dass ein freiwilliges, gesellschaftliches Engagement von vielen Menschen noch übernommen und vor allem vorbildlich gelebt wird.

Im Jahr 1882 wurde in unseren Ort eine Freiwillige Feuerwehr gegründet. Damals besaßen unsere Vorgänger nicht viel mehr als eine große Portion Mut, Pioniergeist und ein Motto, das bis zur heutigen Zeit Gültigkeit hat: „Gott zur Ehr – dem nächsten zur Wehr!“

 

Der Arbeitsumfang der Feuerwehren wurde seit damals ständig erweitert und damit ist auch der Zeitaufwand jedes einzelnen Mitglieds wesentlich gestiegen. Ständig wachsende Anforderungen im Hinblick auf Fahrzeug- und Gerätetechnik sowie ein Umbruch innerhalb der Gesellschaft, stellen auch die Feuerwehr vor immer größere Herausforderungen. Die klassische Brandbekämpfung, die seit Jahren immer weiter in den Hintergrund tritt, erfordert zunehmend neue Konzepte und Lösungsansätze. Dem gegenüber steht unser modernes Fahrzeugkonzept mit innovativen und neuen Lösungen. Doch was nützt die beste Technik ohne Menschen, die mit ihr umgehen können?

Erst 42 hoch motivierte Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Plank am Kamp komplettieren mit ihrem hohen Fachwissen, ihren Engagement und ihrem herausregenden Einsatz für die Allgemeinheit das Bild von einer leistungsfähigen und angesehenen Feuerwehr.

Dieses gesellschaftliche Ansehen gibt uns auch zukünftig den Antrieb genauso engagiert weiter zu machen. Denn auch in Zukunft wird noch eine Vielzahl an Herausforderungen auf die Feuerwehr Plank zukommen.

Nur der gemeinsam gelebte Geist einer freiwilligen Verantwortung, unsere sehr gute Kameradschaft und der absolute Wille, Menschen die in Not geraten sind, zu helfen, macht es möglich so gute und effiziente Hilfe darzubringen.

Ich möchte dieses Vorwort nutzen, um mich bei all meinen Kameradinnen und Kameraden für die geleisteten Stunden in der größten Nächstenhilfeorganisation unseres Landes zu bedanken. Dieser Dank gilt im besonderen Maße auch den Familien der Feuerwehrangehörigen, ohne deren Verständnis die Betreibung dieses wichtigen Hobbys nicht möglich wäre. Auch möchte ich mich sowohl bei den Vertretern unserer Gemeinde als auch bei der Bevölkerung bedanken, ohne deren Hilfe wir nicht auf diese technische Ausrüstung und Mobilität – wie wir sie heute haben – zurückgreifen könnten.

Nicht vergessen möchte ich auch unsere Jubilare mit denen wir in den letzten Jahrzehnten in der Feuerwehr Plank viele schöne Stunden verbringen durften. Das Feuerwehrjahr war auch 2015 wieder sehr bewegt und von Höhen und Tiefen geprägt. Der Verlust von Menschen aus unserer Gemeinschaft ist immer sehr schmerzlich und erfüllt uns mit Trauer. Das Ableben von Kameraden ist für uns immer ein großer Schock und Verlust. Als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Plank am Kamp kann ich ihnen versprechen, alles daran zu setzen, um auch in Zukunft unsere Wehr auf einem guten Stand zu halten, damit die Sicherheit der uns anvertrauten Menschen gewährleistet bleibt. Ausgestattet mit dem Mut und der Begeisterung unserer Vorgänger sollte uns dies auch möglich sein.

Mit dem Gruß: „Gott zur Ehr – dem nächsten zur Wehr“ verbleibe ich in der Hoffnung, dass dieses Ehrenamt auch in den nächsten Jahrzehnten in dieser Art und Weise aufrecht erhalten bleibt.

 

Kommandant

HBI Mario Niedzballa